Chorwerke, die wir früher gesungen haben (Auswahl)
zum Teil mit Informationen zum Komponisten
und zum Werk im Unterpunkt, siehe Randleiste links.
Kantaten-GD am Sa, 20. Juli 2019 um 18:00 Uhr mit der sogenannten "Ratsherren-Kantate" für Chor, Solisten und Orchester:
"Wir danken dir, Gott, wir danken dir" (BWV 29)
Kantaten-GD am Sa, 23.2.2019:
„Herr Jesu Christ, wahr Mensch und Gott“ (BWV 127)
Das Programm des ökumenischen Konzertes am So, 25. Nov. 2018:
Johann Pachelbel (1653-1706): „Singet dem Herrn ein neues Lied“
Motette für achtstimmigen Doppelchor
Matthew Locke (1621-1677): Suite Nr. 2 in D-Moll/D-Dur (Aus „The Broken Consort“)
Fantazie - Courante - Ayre - Saraband
Heinrich Schütz (1585-1672): „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“
Motette für 2 gemischte Chöre
Henry Purcell (1659-1695): „Hail! Bright Cecilia“ – Ode for St. Cecilia’s Day 1692
Hymne für 5-stimmigen Chor und Solisten
Leitung: Jonathan Förster, Stefan Pöll
Chöre: St.Gallus-Chor und Johannes-Kantorei Merzhausen
Solisten: Julia Hilpert, Alt; Leonhard Geiger, Bass
Instrumentalmusik: Barockorchester
- Motetten-Vertonung von J. P. Kirnberger: Psalm 137 „An den Flüssen Babylons“
- J. Pachelbel Motette für 8-stimmigen Doppelchor "Singet de Herrn ein neues Lied"
- H. Schütz, Psalm 100 (SWV 36) Doppelchor für 8 Stimmen "Jauchzet dem Herrn alle Welt"
- Als Kanon gesetzt von G.P. Telemann: Psalm 34, 2-4 „Ich will den Herrn loben allezeit"
J.S. Bach "Messe g-moll, BWV 235"
Oratorium "Elias" op. 70 von F. Mendelssohn Bartholdy
J. S. Bach, Weihnachtsoratorium, Kantaten I, V, VI
Max Reger, Choralkantate „Oh Haupt voll Blut und Wunden“
Niels W. Gade, „Erlkönigs Tochter“
L. v. Beethoven, „Chorphantasie“
F.Mendelssohn-Bartholdy Kantate "Wer nur den liebenGott läßt walten"
B. Britten, St. Nicolas, a Cantata, op. 42
J. Brahms, Liebeslieder Walzer op.52
G. Rossini, Pte Messe solennelle